Stellenausschreibung Jugendbildungsreferent*in im Jugendbereich
Der Landesverband Hessen der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken im Bezirk Hessen-Süd sucht ab dem 1. September 2021 mit dem Dienstort in Frankfurt
eine*n Jugendbildungsreferent*in im Jugendbereich (ab 15 Jahre) für 19,5 Std./Woche
Deine Aufgaben sind:
- die Planung, Begleitung, Durchführung und Evaluation von (politischen) Seminaren, Bildungs- und Informationsveranstaltungen und Zeltlagern mit einem Schwerpunkt im SJ-Bereich (ab 15 Jahre)
- die Entwicklung von (hybriden) Veranstaltungsformaten
- die Beantragung und der Nachweis von Fördermitteln
- die Zusammenarbeit mit einem jungen, engagierten und ehrenamtlichen Vorstand
- die Fortbildung von Ehrenamtlichen
- die Beratung und Begleitung der lokalen Gliederungen bei der Planung und Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Maßnahmen
Die SJD – Die Falken ist ein politischer Jugendverband. Als unabhängiger Träger der Kinder- und Jugendarbeit organisieren wir Kinder- und Jugendfreizeiten und Angebote zur politischen und kulturellen Bildung. In einem ehrenamtlichen Verband – gestützt von einem kleinen, motivierten Team – hast du ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und ein vielfältiges Aufgabengebiet. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TV-L.
Voraussetzungen sind:
- ein abgeschlossenes pädagogisches oder sozialwissenschaftliches Studium
- Erfahrungen in und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Kenntnisse emanzipatorischer Bildungs- und Gesellschaftstheorie
- Erfahrungen im Bereich der politischen Bildung
- Sichere Anwendung von Methoden der Moderation und pädagogischen Arbeit
- Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlichen Gremien
- Identifikation mit den Zielen und Positionen der SJD – Die Falken
- Organisationsstärke, Selbständigkeit, sicheres Auftreten und Flexibilität
- Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Bitte richte die Bewerbung (digital) bis zum 25. Juli an unseren Landesgeschäftsführer: jan [dot] schmitzfalken-hessen [dot] de
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 28. und 29. Juli in Frankfurt stattfinden.